Anzahl der Beiträge : 2837 Anmeldedatum : 09.02.10 Alter : 27 Ort : Koblenz
Thema: GELÖST: Problem mit Sonnenschein auf Objekt Mo 16 Mai - 15:54
Hallo Leute,
mal eine Frage an die Addon-Gemeinde hier im Forum, folgendes Problem: Ich habe mir in Blender eine Leitplanke gebastelt, für eine Bergstrecke ist das öfters ziemlich hilfreich. Das hat auch alles super geklappt und das Objekt ist im OMSI-Editor einfügbar, aber es gibt ein Problem:
Dadurch, dass etwa alle 4m die Leitplanke ein neues Objekt im Editor ist, reflektiert die Sonne alle 4m wieder neu, sodass hässliche "Schnitte" entstehen. Ist das ein Problem mit den Normals, wie könnte ich es lösen? Wenn die Sonne in OMSI weg ist, sieht's super aus, nur bei Sonnenschein stört das oben gezeigte Phänomen.
Ich fänd's toll, wenn jemand etwas dazu wüsste
Grüße, Jan
Zuletzt von Janniboy am Mo 16 Mai - 16:28 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
MANSD202FAN
Anzahl der Beiträge : 1106 Anmeldedatum : 31.03.11 Alter : 23 Ort : Tübingen [Baden-Württemberg]
Thema: Re: GELÖST: Problem mit Sonnenschein auf Objekt Mo 16 Mai - 15:59
Hast du es versucht die im Editor "Meter Länge" auf z.B 10Meter zu stellen?
Zane
Anzahl der Beiträge : 1192 Anmeldedatum : 23.03.11 Ort : Germany
Thema: Re: GELÖST: Problem mit Sonnenschein auf Objekt Mo 16 Mai - 16:07
Hab' zwar keine Ahnung von Blender, aber das Model is dir gut gelungen.
Janniboy
Anzahl der Beiträge : 2837 Anmeldedatum : 09.02.10 Alter : 27 Ort : Koblenz
Thema: Re: GELÖST: Problem mit Sonnenschein auf Objekt Mo 16 Mai - 16:17
MANSD202FAN schrieb:
Hast du es versucht die im Editor "Meter Länge" auf z.B 10Meter zu stellen?
Ähm... hö? Das ist ein eigenständiges Objekt, etwa 4m lang, und beim Spline-Attachment wurde dementsprechend ein Abstand von 4m gewählt
Zane schrieb:
Hab' zwar keine Ahnung von Blender, aber das Model is dir gut gelungen.
Danke, dürfte aber größtenteils an den Texturen liegen
-----------------------------------------------
EDIT: Problem gelöst!
In der DirectX-Datei muss man sämtliche Spiegeleffekte entfernen, ich hatte bisher nur die unteren "1.0" durch "0.0" im Notepad getauscht. So sieht der MAT-Abschnitt in der x-Datei jetzt aus: